Suche

Online CHMOD Generator

Hier hast Du die Möglichkeit ganz einfach die richtige CHMOD Kombination für Deinen Zweck zu ermitteln.



Was ist das?
CHMOD steht für "Change Mode" und wird verwendet, um die UNIX-Rechte für Dateien bzw. Verzeichnisse festzulegen. Da die meisten Webserver unter Linux/Unix laufen, wird der Befehl benötigt, um Dateirechte zu ändern.

Wofür benötige ich das?
In der Regel werden Dateien nach dem Upload mit CHMOD 644 und Verzeichnisse mit CHMOD 755 berechtigt. Dies sind meist die Standardeinstellungen für die Rechte beim Provider und in den allermeisten Fällen muss man diese auch nicht ändern. Einige Scripte benötigen jedoch gegebenfalls höhere Rechte auf bestimmte Dateien, damit dieses Script diese Dateien ausführen oder öffnen kann. In diesen Fällen müssen die Rechte der Dateien manuell angepasst werden. Zu diesem Zweck gibt es den CHMOD-Befehl, den Sie auf Ihrem Webserver ausführen k¨nnen.

Welche CHMOD Einstellung benötige ich?
Die richtige CHMOD-Einstellung hängt von der Konfiguration Deines Webservers ab. Niedrige Rechte sind zu empfehlen, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Zugriffsrechte werden immer für drei Persongruppen gesetzt.
User - Der User ist der Dateieigentümer selbst. Läuft der Webserver unter dem user, dem auch die Dateien gehöhren so greifen die Rechte des Users. In den allermeisten Fällen ist dies nicht so.
Gruppe - Ist der Webserver-User aber Teil der Gruppe, der diese Datei gehört, benötigt man die User- und die Gruppenrechte, aber keine Weltrechte. Diese Variante der Webserverkonfiguration weit verbreitet.
Andere - Ist der Webserver-User nicht Dateieigentümer und nicht Teil der Gruppe, ist es notwendig Weltrechte zu setzen.
  BESITZER GRUPPE ANDERE
Lesen
Schreiben
Ausführen
 
CHMOD-Rechte:
Wie kann ich den CHMOD ändern?
Wenn man nun die richtigen Rechte ermittelt hat, muss man diese der Datei oder dem Verzeichnis zuweisen. Die Zuweisung kann z.B. mittels eines FTP-Programms erfolgen. Ich nutze z.B. den Total Commander dafür, den man sich hier kostenlos downloaden kann: Total Commander. Der Total Commander hat unterhalb der beiden Explorer-Fenster eine Kommandozeile in die man einfach den Befehl:

chmod 755 datei.php

eingibt und mit Enter bestätigt. Damit hat man der Datei die Rechte zugewiesen. Sollen die Rechte einem Verzeichnis zugewiesen werden, so ist anstelle des Dateinamens der Verzeichnisname anzugeben.

Noch kein Kommentar

Für diese Seite wurde noch kein Kommentar abgegeben. Sei du die/der Erste und gebe hier deinen Kommentar zu dieser Seite ab.
von Admin - 2013-08-20 18:36:24
Dein Kommentar:

Geben Sie diese Zahlen in das nebenstehende Feld ein.


2025 Copyrights | gifarchiv.net